Porath, H.: Entwicklung eines webbasierten Reportsystems und dessen Anwendung im Fuhrparkmanagement, Diplomarbeit D1, 1999
Die Verwaltung der zum Geschäftsbetrieb notwendigen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Anhänger bedeutet eine organisatorische und finanzielle Belastung für ein Unternehmen. Je nach Größe des Fuhrparks kann dabei die Konzentration auf das Kerngeschäft des Betriebs beeinträchtigt werden. Aus diesen Gründen gehen Firmen dazu über, die Verwaltung ihres Fuhrparks an fremde Dienstleistungsunternehmen zu vergeben.
Eine zentrale Aufgabe der Dienstleistungsunternehmen ist die Überwachung aller für die Fahrzeuge anfallenden Kosten. In vom Kunden festgelegten Abständen ist es erforderlich, Fuhrparkberichte zu erstellen, die einen Überblick über die in einem Auswertungszeitraum angefallenen Kosten und fuhrparkspezifische Kennzahlen verschaffen.
Der Einsatz der Software Seagate Crystal Reports (SCR) ermöglicht die Erstellung von Fuhrparkberichten in Präsentationsqualität. Allerdings erfordert die unzureichende Netzwerkfunktionalität des Produkts in Unternehmen, in denen die Berichte für mehrere Anwender zur Verfügung stehen sollen, eine Erweiterung des Systems um geeignete Zugriffsmöglichkeiten. Um die Berichte im (proprietären) Format von SCR auf einem Rechner mit Microsoft Windows NT auszuführen, ist es notwendig, daß sich eine Client-Anwendung auf dem Rechner befindet, die SCR-Berichte verarbeiten kann. Dadurch erhöht sich der Aufwand für Installation und Wartung. Hinzu kommt, daß für die Erstellung individueller Berichte für jeden Kunden die Auswertungen neu erstellt werden müssen. Dies erfordert einen erhöhten Entwicklungsaufwand.
In dieser Arbeit wurde ein System entwickelt, bei dem Mitarbeiter die Berichttemplates von Kunden auf einem WWW-Server ablegen können. Die Instanziierung der Berichttemplates wird durch zeitliche Steuerung mit der Software Seagate Crystal Info automatisiert. Die erzeugten Reportinstanzen können über den WWW-Browser aufgefunden und eingesehen werden.
Um den Entwicklungsaufwand für Auswertungen zu verringern, sind Reportprototypen entwickelt worden, die als Vorlagen für Fuhrparkberichte dienen. Mit ihnen soll es nicht mehr notwendig sein, einen komplett neuen Bericht für einen Kunden zu erstellen, sondern einen vorhandenen Reportprototyp an den Kunden anzupassen.
Goertzen,R., Porath, H.: Electronic Markets, Seminararbeit im Rahmen des Seminars "Electronic Commerce", 1997
Thema der Seminararbeit sind die elektronischen Märkte aus ökonomischer Sicht, also die Eigenschaften, Neuerungen, wirtschaftlichen Auswirkungen und Tendenzen dieser besonderen Märkte auf die Unternehmen und auf die Volkswirtschaft.
Durch die Ausweitung und Verbesserung der Kommunikationssysteme, insbesondere des Internets, sowie der Entwicklung von Rechnern mit hoher Kapazität und Rechenleistung, ist es möglich geworden, so komplexe Strukturen wie Märkte und Marktmechanismen durch die Informationstechnik zu unterstützen.
Die Entwicklung der elektronischen Märkte im Internet geht immer mehr in die Richtung einer vollständigen Abwicklung aller Phasen der Markttransaktion auf elektronischer Basis. Von der Informationssuche über das Finden eines Marktpartners, der Aushandlung von Abwicklungsbedingungen, das Durchführen einer Bestellung bis hin zur Bezahlung ist bereits alles möglich. Lediglich die Lieferung erfolgt im Allgemeinen noch auf herkömmlichen Wege.
Und auch hier ist es denkbar, dass eine Verlagerung auf den elektronischen Transport stattfindet. Dies ist naturgemäß nicht für alle Güter möglich, aber neben dem schon realisierten Download-Vorgang für Software könnten beispielsweise die Daten von Musik-CDs übertragen und daheim auf dem eigenen CD-Recorder gebrannt werden oder Bücher auf dem heimischen Drucker ausgedruckt werden. Dagegen sprechen im Moment allerdings noch die Copyright-Bestimmungen, die sicherlich im Zuge einer Weiterentwicklung elektronischer Medien zügig angepasst werden müssten.
Zur Zeit erfolgt bei den meisten Online-Verkäufen - zumindest in Deutschland - die Bezahlung noch gegen Rechnung. Bei der Entwicklung der elektronischen Zahlungssysteme ist aber damit zu rechnen, dass bald eine Zusammenführung der Methoden zur Abwicklung einer Markttransaktion erfolgt, vorausgesetzt die Sicherheit der elektronischen Zahlungsweise wird den Käufern nahegebracht.